Bezirks-Jägergruppe Altona Blankenese
        Bezirks-Jägergruppe        Altona Blankenese        

Termine und Themen

Gruppenabende

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unseren Veranstaltungen und Diskussionsrunden. Wenn nicht anders angekündigt, sind interessierte Gäste herzlich zur Teilnahme eingeladen.

 

Die Gruppenabende finden, soweit nicht anders vermerkt, jeweils ab 19.00 Uhr im Gemeindehaus Sülldorfer Kirchweg 187, 22589 Hamburg, statt. 

Gruppenabend am 6.Juni 2023

„Jagdwaffen – richtig reinigen und aufbewahren“

am Dienstag,6. Juni 2023 um 19.00Uhr 

Gemeindehaus Sülldorfer Kirchenweg 187 (Jugendcafé Basement), 22589 Hamburg

 

„Es werden mehr Jagdwaffen totgeputzt als ausgeschossen“ sagt einen alte Binsenweisheit. Und wer bei der Bundeswehr war erinnert sich mit Grausen an die Waffenappelle, bei denen noch in den allerletzten Winkeln Fusseln und Schmauchspuren beseitigt werden mussten um die Wochenendheimfahrt irgendwie zu sichern. Die Zeiten sind – zum Glück – vorüber, doch wie gehen wir heute mit unseren Waffen um? Was an Pflege ist unumgänglich, was möglicherweise jedoch auch schädlich? Und wie geht’s richtig? Denn unsere „Hauptwerkzeuge“ waren schließlich nicht ganz billig und sollen noch lange ihren Wert behalten. Dafür bietet der Handel den Putzteufeln unter uns jede Menge mehr oder weniger sinnvolle Produkte an: was davon sollte auch in meinem Regal stehen? Und worauf kann ich getrost verzichten? Und wie lagere ich Büchse, Flinte & Co bis zum nächsten bestimmungsmäßigen Gebrauch, ohne daß sie Schaden nehmen?

Unsere Schießwarte werden mit ihrer Erfahrung und Sachkunde den Nebel der Fragen etwas auflösen, praktisch vorführen, wie man es richtig machen kann und dabei wie immer auch die Erfahrungen der Teilnehmer reichlich zu Wort kommen lassen.

 

Wie immer sind beim Gruppenabend interessierte Gäste gern gesehen, aber dann wird aus räumlichen Gründen um Voranmeldung gebeten unter gruppenleiter@jaegergeruppe-altona-blankenese.de .

Künftige Themen, z,T, noch nicht terminiert:

 

- Pilze bestimmen ( im Herbst)

- Jägergimmiks - Sachen, die die Jagd erleichtern

- Stadtjäger der Lüfte /Greifvögel

- Munition - Arten, Kaliber, bleifrei

- Prädatorenbejagung

-Wildbiologie: Gänse (im Winter)

Über diese Themen haben wir in der Vergangenheit diskutiert

2023

17.1.2023 "Schalenwild richtig ansprechen"

14.2.2023 "Ballistik bei der Jagd" mit Franz Klönne

14.3.2023 Wärmebild- und Nachtsichttechnik m. Max Caspar u. Nils Fischer

18.4.2023 Selbst Gerben mit Maz Rashid

09.5.2023 Welcher Hund für welche Jagd? mit Lara Köster

 

2022

11.01.2022 "Sülldorfer Feldmark: Kitzrettung, Bodenbrüter und Wiesenlebensräume" hybrid mit H. Behrmann u. J. Glissmann

15.02.2022 Jagdklamotten: Modeaccessoire oder Handwerkszeug hybrid mit Jan Inkmann

15.03.2022 "Selbst gerben mit Naturstoffen" hybrid mit Markus Kleck

05.04.2022 Der präzise Schuss im Jagdrevier

10.05.2022 Kurzwaffenschießen in der jagdlichen Praxis hybrid mit Christian Bender

14.06.2022 Update-Jagdrecht hybrid mit Jörn Vinnen

05.07.2022 Greifvögel und Falknerei mit Dr. Michael Delling

06.09.2022 Waldumbau mit Nils Fischer

11.10.2022 Füchse im urbanen Raum mit Dr. Constantin Börner

 

2021

02.02.2021 "Messerkunde" online mit F.-J. Klönne

09.02.2021 "Schalenwild richtig ansprechen" online

09.03.2021 "Jagdgast oder Jagdrevier“ online

20.03.2021 "Jagd in Tschechien und Biltong" online mit Jens Borrack

09.04.2021 "Neues von der Jagdoptik" online mit Olaf Christiansen

16.06.2021Abend-Spaziergang durch die Feldmark“ (Besuch "unserer" Blühflächen)

14.09.2021„Jagdoptik , die 2te – Grundsätzliches, Nutzung, Pflege und neue Trends“ 

21.10.2021„Jagd in der Öffentlichkeit“ hybrid mit Frank Zabel

 

 

2020

16.01.2020 "Klimawandel, Wald und Jagd" mit Bernd Westphalen, Förster im Nds. Landesforst

11.02.2020 "Von Hirschen und Gämsen" Fotos und Berichte von zwei Jagdreisen

10.03.2020 "Erbrecht für Jäger" mit A. Brandt

11.08.2020 "Gesellschaftsjagd" mit Dr. U. Tucholke

22.09.2020 "Bäume und Lebensräume" mit  Dr. L. Wehrmann

 

2019

08.01.2019 "Der bleifreie Büchsenschuss in der Praxis"

12.02.2019 "Auf Safari in Afrika" mit Jörn Vinnen

14.03.2019 "Frühjahrskur für die Jagdwaffe" mit Jürgen Diezmann

09.05.2019 "Messer richtig schleifen" mit Hans Martin Reinartz

11.06.2019 "Biologie des Rehwilds" mit Dr. Nina Krüger

13.08.2019 "Alles zum Jagdaufseher" mit Sybille Erbuth

12.09.2019 "Nachhaltige Schalenwildbejagung" mit Dr. Otto Fricke, Forstdirektor i.R.

14.11.2019 "Jagdhunde und Hundewesen: Überblick, Merkmale, Eigenschaften und Verwendung von Jagdhunden" mit Maz Rashid und Jörn Vinnen

12.12.2019 Programmplanung 2020

 

2018

09.01.2018 "Das besondere Revier: Stadtjäger in Altona"

13.02.2018 "Mobile Jagdbegleiter - Jagd-Apps" mit Klaus Günther

13.03.2018 "Afrikanische Schweinepest" mit Markus Willen

17.04.2018 "Welcher Jagdhund passt zu mir?" mit Imke Wirth

15.05.2018 "Jagdethik: warum und wie wir jagen" mit Paul Falkowski

12.06.2018 Sommergrillen mit Gästen

14.8.2018 "Pirschzeichen und Nachsuche: Das richtige Verhalten vor und nach dem Schuss" mit Per Ole Wittenburg

11.09.2018 "Schwarzwild von A bis Z" mit Marco Soltau
16.10.2018 "Beizjagd und Greifvögel" mit Thilo Henckell

13.11.2018 "Jungjäger" und "Altjäger" im Dialog

11.12.2018 Jahresplanung 2019 und Adventsabend

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jagdhundetreffen

Unser regelmäßiges Jagdhundetreffen findet ab November immer Mittwochs oder Donnerstags ab 16:30 Uhr statt.

Interessierte können sich gerne per Mail bei Gitte und Lisa melden.

Druckversion | Sitemap
Bezirks-Jägergruppe Altona-Blankenese im Landes Jagd- und Naturschutzverband Hamburg