Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unseren Veranstaltungen und Diskussionsrunden. Wenn nicht anders angekündigt, sind interessierte Gäste herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unseren Veranstaltungen und Diskussionsrunden. Wenn nicht anders angekündigt, sind interessierte Gäste herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Die Gruppenabende finden, soweit nicht anders vermerkt, jeweils ab 19.00 Uhr im Gemeindehaus Sülldorfer Kirchweg 187, 22589 Hamburg, statt.
Gruppenabend im Juni:
„Die Sache mit der Optik“
am Mittwoch, 18.6.2025 um 19.00Uhr
Gemeindehaus Sülldorfer Kirchenweg 187 (1.Stock), 22589 Hamburg
Mit Olaf Christiansen, Swarovski Optik-Vertriebsleiter für Norddeutschland
Eine stille Revolution ist im Gang bei der Zieloptik: waren noch vor Kurzem die Lichttransmission und der Objektivdurchmesser, das Sehfeld und die Linsenvergütung die entscheidende Größen für Qualität und Preis, so fragt sich heute Manche/r, ob das alles noch wichtig sei – wo doch die Wärmebildtechnik inzwischen so viel bessere Bilder in die Visierung zaubert. Und in der Tat: wo noch vor 2-3 Jahren unscharfe und flächige Konturen durchs Sehfeld wackelten, sieht man durch die aktuellen Geräte buchstäblich jedes Haar auf der Schwarzwilddecke. Und so neigen Viele von uns dazu, bei Neuanschaffungen an der analogen klassischen Optik zu sparen und dafür lieber in die digitale Elektronik zu investieren. Dabei beobachtet Olaf Christiansen zwei interessante Trends. Die einen bevorzugen immer einfacher und möglichst intuitiv zu bedienende Geräte, die mit wenig Aufwand hervorragende Bilder liefern. Die Anderen, vielleicht technisch affineren, setzen auf ausgefeilte technische Möglichkeiten wie Bluetooth-Übertragung, Videoaufzeichnung u.v.a.m. Wie immer man sich aber entscheiden mag, unverzichtbar bleibt eine hervorragende Qualität der zugrunde liegenden guten alten Optik – davon ist Olaf Christiansen überzeugt. Deshalb wird er in seinem Vortrag auch genau dort ansetzen und noch einmal darstellen, was bei Fernglas und Zielfernrohr grundsätzlich wichtig ist, um dann zu verraten, was die moderne Elektronik darüber hinaus zu leisten fähig ist. Was sie uns bringt und welche Gefahren lauern. Und damit das nicht „graue Theorie“ bleibt, bringt er seinen „Musterkoffer“ mit einigen optischen und elektronischen Geräten mit, so daß jede und jeder selbst ausprobieren kann, was einem liegt und was es leistet.
Wie immer sind interessierte Gäste herzlich willkommen!
Gruppenabend im Juli:
Exkursion und Grillabend im „Jagdhaus Holm“
am Mittwoch, 16.7.2025
um 18.00Uhr Treffpunkt Parkplatz Lidl Sülldorfer Landstraße 186
von dort Fahrgemeinschaften nach Holm
mit Detlef Kleinwort und Heinz Behrmann
Das Jagdhaus Holm dient heute der Holmer Jägerschaft und hat eine interessante Vergangenheit: errichtet wurde es gegen Ende des 18.Jhdt. als Jagdhaus der Hamburger Kaufmanns- und Reederfamilie Godeffroy. Sie hatte das nördlich Rissen, Wedel und Holm gelegene und mit trockenen Heideflächen bedeckte Binnendünengebiet aufforsten lassen um ein privates Jagdgebiet zu schaffen. In wechselvoller Geschichte wurde daraus und zusammen mit der benachbarten königlich-dänischen Jagd das heutige Waldgebiet Klövensteen. Detlef Kleinwort ist nicht nur der Leiter des Jagdhorn-Bläserkorps Holm, sondern auch mit Leib und Seele Heimatkundler und wird die Geschichte des Waldes im Westen Hamburgs und die Geschichte des Jagdhauses vorstellen. Mit dabei ist Heinz Behrmann mit seinen Ortskenntnissen als Landwirt.
Im Anschluss nutzen wir das Jagdhaus zu einem sommerlichen Grillabend. Zum gemeinsamen Grillbuffet bringt jeder und jede in bewährter Weise etwas Grillgut (am besten natürlich Wildbret J ) und Geschirr und eine Kleinigkeit als Beilage mit. Ein Grill und Getränke sind vor Ort vorhanden.
Treffpunkt ist für alle um 18.00Uhr der Lidl-Parkplatz am S-Bahnhof Sülldorf, ÖPNV-Fahrer steigen dann in die Autos zu. Gemeinsam geht es dann nach Holm, Lehmweg 112, Nähe Golfplatz. (Achtung, weil die Einfahrt leicht zu übersehen ist parkt Heinz Behrmann seinen Trecker sichtbar als Wegweiser)
Lageplan: https://maps.app.goo.gl/PAWFrRTY8EXzfv7x6
Künftige Themen, z,T, noch nicht terminiert:
- Öffentlichkeitsarbeit /Argumente für die Jagd
- Blattjagd
- Pirschzeichen, Nachsuche, Verhalten nach dem Schuss
- Waffenhandhabung
- Rotwild / Damwild Wildbiologie und Ansprechen
- Rehwild-Bewirtschaftung
- Jagdsethik
- neue Jagdoptik
- Vorbereitung Teilnahme Blankeneser Herbstmarkt
- Mitgliederversammlung, Neuwahl der Gruppenleitung
- Themen für 2026
2025
15.01.2025 "Besuch bei der Botschft der Wildtiere" mit Dr. Andreas Kinser
11.02.2025 "Wenn es knallt: Die Innenballistik" mit Dirk Johannsen
11.03.2025 "Quo vadis - LJV?" mit Andreas.A.Brandt
08.04. 2025 "Fährten & Spuren" mit Bernd Neumann
21.05. 2025 „Namibia - Jagderlebnisse” mit Joschim Flecks
2024
09.01.2024 "Die Argumente der Jagdgegner" mit Annabel Schnarre und Jörn Vinnen
13.02.2024 "Graugänse in Hamburg" mir Simon Hinrichs
12.03.2024 "Wandefalken-Jäger der Lüfte" mit Gerhard Brodowski
09.04.2024 "Schalenwild richtig ansprechen" mit Bernd Neumann
14.05.2024 "Erste Hilfe im Revier" mit Dr. Andreas Werner
11.06.2024 "Elbjäger" und "Kalte Waffen im Waffenrecht" m. Horst Gruba u. Klaus Günther
09.07.2024 Waldbegehung Klövensteen mit H. Behrmann u. Sommergrillen
10.9. 2024 Rebhuhn – Biologie und Hege mit Jörn Vinnen
15.10.2024 Vom lettischen Urwald zum LernOrt Natur - mit Dr. Holger Böhme
05.11.2024 "Jahreshauptversammlung" - der LJNV und wir
10.12.2024 Planung für 2025
2023
17.01.2023 "Schalenwild richtig ansprechen"
14.02.2023 "Ballistik bei der Jagd" mit Franz Klönne
14.03.2023 Wärmebild- und Nachtsichttechnik m. Max Caspar u. Nils Fischer
18.04.2023 Selbst Gerben mit Maz Rashid
09.05.2023 Welcher Hund für welche Jagd? mit Lara Köster
06.06.2023 Waffenreinigung mit Franz-Josef Klönne
12.09.2023 Ausrüstungsgimmicks mit Bernd Neumann
10.10.2023 Weidgerechtigkeit - zum Abschuss freigegeben? mit Friedhelm Röttgen
2022
11.01.2022 "Sülldorfer Feldmark: Kitzrettung, Bodenbrüter und Wiesenlebensräume" hybrid mit H. Behrmann u. J. Glissmann
15.03.2022 "Selbst gerben mit Naturstoffen" hybrid mit Markus Kleck
05.04.2022 Der präzise Schuss im Jagdrevier
10.05.2022 Kurzwaffenschießen in der jagdlichen Praxis hybrid mit Christian Bender
14.06.2022 Update-Jagdrecht hybrid mit Jörn Vinnen
05.07.2022 Greifvögel und Falknerei mit Dr. Michael Delling
06.09.2022 Waldumbau mit Nils Fischer
11.10.2022 Füchse im urbanen Raum mit Dr. Constantin Börner
2021
02.02.2021 "Messerkunde" online mit F.-J. Klönne
09.02.2021 "Schalenwild richtig ansprechen" online
09.03.2021 "Jagdgast oder Jagdrevier“ online
20.03.2021 "Jagd in Tschechien und Biltong" online mit Jens Borrack
09.04.2021 "Neues von der Jagdoptik" online mit Olaf Christiansen
16.06.2021 „Abend-Spaziergang durch die Feldmark“ (Besuch "unserer" Blühflächen)
14.09.2021„Jagdoptik , die 2te – Grundsätzliches, Nutzung, Pflege und neue Trends“
21.10.2021„Jagd in der Öffentlichkeit“ hybrid mit Frank Zabel
2020
16.01.2020 "Klimawandel, Wald und Jagd" mit Bernd Westphalen, Förster im Nds. Landesforst
11.02.2020 "Von Hirschen und Gämsen" Fotos und Berichte von zwei Jagdreisen
10.03.2020 "Erbrecht für Jäger" mit A. Brandt
11.08.2020 "Gesellschaftsjagd" mit Dr. U. Tucholke
22.09.2020 "Bäume und Lebensräume" mit Dr. L. Wehrmann
2019
08.01.2019 "Der bleifreie Büchsenschuss in der Praxis"
12.02.2019 "Auf Safari in Afrika" mit Jörn Vinnen
14.03.2019 "Frühjahrskur für die Jagdwaffe" mit Jürgen Diezmann
09.05.2019 "Messer richtig schleifen" mit Hans Martin Reinartz
11.06.2019 "Biologie des Rehwilds" mit Dr. Nina Krüger
13.08.2019 "Alles zum Jagdaufseher" mit Sybille Erbuth
12.09.2019 "Nachhaltige Schalenwildbejagung" mit Dr. Otto Fricke, Forstdirektor i.R.
14.11.2019 "Jagdhunde und Hundewesen: Überblick, Merkmale, Eigenschaften und Verwendung von Jagdhunden" mit Maz Rashid und Jörn Vinnen
12.12.2019 Programmplanung 2020
2018
09.01.2018 "Das besondere Revier: Stadtjäger in Altona"
13.02.2018 "Mobile Jagdbegleiter - Jagd-Apps" mit Klaus Günther
13.03.2018 "Afrikanische Schweinepest" mit Markus Willen
17.04.2018 "Welcher Jagdhund passt zu mir?" mit Imke Wirth
12.06.2018 Sommergrillen mit Gästen
14.8.2018 "Pirschzeichen und Nachsuche: Das richtige Verhalten vor und nach dem Schuss" mit Per Ole Wittenburg
11.09.2018 "Schwarzwild von A bis Z" mit Marco Soltau
16.10.2018 "Beizjagd und Greifvögel" mit Thilo Henckell
13.11.2018 "Jungjäger" und "Altjäger" im Dialog
11.12.2018 Jahresplanung 2019 und Adventsabend