Termine und Themen

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unseren Veranstaltungen und Diskussionsrunden. Wenn nicht anders angekündigt, sind interessierte Gäste herzlich zur Teilnahme eingeladen.

 

Gruppenabende

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unseren Veranstaltungen und Diskussionsrunden. Wenn nicht anders angekündigt, sind interessierte Gäste herzlich zur Teilnahme eingeladen.

 

Die Gruppenabende finden, soweit nicht anders vermerkt, jeweils ab 19.00 Uhr im Gemeindehaus Sülldorfer Kirchweg 187, 22589 Hamburg, statt. 

Der nächste Gruppenabend

 

„Fährten & Spuren”

am Dienstag, 8.April 2025 um 19.00Uhr

Gemeindehaus Sülldorfer Kirchenweg 187 (Jugend-Cafe), 22589 Hamburg

 

Eigentlich ein unmögliches Thema für einen Gruppenabend in geschlossenen Räumen. Fährten und Spuren erkennen, lesen und deuten ist Praxis pur und lässt sich theoretisch kaum vermitteln. Also kann es hier lediglich um Grundlagen gehen, um erste Zugänge und Hilfen, die dann „vor Ort“ das Leben und Lesen erheblich erleichtern können. So werden wir uns damit auseinandersetzen, was eigentlich eine „Spur“ ist und wer sie hinterlässt (nämlich fast alles und jedes, was sich bewegt) – und was dann eine „Fährte“ ausmacht. Trittsiegel werden wir in unterschiedliche Typen unterteilen und so erste Anhaltspunkte zu ihren Erzeugern gewinnen. Von dort aus werden wir dann einzelnen Wildarten etwas weiter „nachgehen“ um uns für die Begegnung mit ihnen in der „freien Wildbahn“ zu rüsten.

Interessierte Gäste sind – wie immer – herzlich willkommen!

 

 

Künftige Themen, z,T, noch nicht terminiert:

 

 

- Öffentlichkeitsarbeit /Argumente für die Jagd

- Blattjagd

- Pirschzeichen, Nachsuche, Verhalten nach dem Schuss

- Waffenhandhabung

- Rotwild / Damwild Wildbiologie und Ansprechen

- Vorbereitung Teilnahme Blankeneser Herbstmarkt

- Mitgliederversammlung, Neuwahl der Gruppenleitung

- Themen für 2026

 

 

 

Unsere Themen in der Vergangenheit:

2025

15.01.2025 "Besuch bei der Botschft der Wildtiere" mit Dr. Andreas Kinser

11.02.2025 "Wenn es knallt: Die Innenballistik" mit Dirk Johannsen

11.03.2025 "Quo vadis - LJV?" mit Andreas.A.Brandt

 

2024

09.01.2024  "Die Argumente der Jagdgegner" mit Annabel Schnarre und Jörn Vinnen

13.02.2024 "Graugänse in Hamburg" mir Simon Hinrichs

12.03.2024 "Wandefalken-Jäger der Lüfte" mit Gerhard Brodowski

09.04.2024 "Schalenwild richtig ansprechen" mit Bernd Neumann

14.05.2024 "Erste Hilfe im Revier" mit Dr. Andreas Werner

11.06.2024 "Elbjäger" und "Kalte Waffen im Waffenrecht" m. Horst Gruba u. Klaus Günther

09.07.2024 Waldbegehung Klövensteen mit H. Behrmann u. Sommergrillen

10.9. 2024 Rebhuhn – Biologie und Hege mit Jörn Vinnen

15.10.2024 Vom lettischen Urwald zum LernOrt Natur - mit Dr. Holger Böhme

05.11.2024 "Jahreshauptversammlung" - der LJNV und wir

10.12.2024 Planung für 2025

 

 

2023

17.01.2023 "Schalenwild richtig ansprechen"

14.02.2023 "Ballistik bei der Jagd" mit Franz Klönne

14.03.2023 Wärmebild- und Nachtsichttechnik m. Max Caspar u. Nils Fischer

18.04.2023 Selbst Gerben mit Maz Rashid

09.05.2023 Welcher Hund für welche Jagd? mit Lara Köster

06.06.2023 Waffenreinigung mit Franz-Josef Klönne

12.09.2023 Ausrüstungsgimmicks mit Bernd Neumann

10.10.2023 Weidgerechtigkeit - zum Abschuss freigegeben? mit Friedhelm Röttgen

 

 

2022

11.01.2022 "Sülldorfer Feldmark: Kitzrettung, Bodenbrüter und Wiesenlebensräume" hybrid mit H. Behrmann u. J. Glissmann

15.02.2022 Jagdklamotten: Modeaccessoire oder Handwerkszeug hybrid mit Jan Inkmann

15.03.2022 "Selbst gerben mit Naturstoffen" hybrid mit Markus Kleck

05.04.2022 Der präzise Schuss im Jagdrevier

10.05.2022 Kurzwaffenschießen in der jagdlichen Praxis hybrid mit Christian Bender

14.06.2022 Update-Jagdrecht hybrid mit Jörn Vinnen

05.07.2022 Greifvögel und Falknerei mit Dr. Michael Delling

06.09.2022 Waldumbau mit Nils Fischer

11.10.2022 Füchse im urbanen Raum mit Dr. Constantin Börner

 

2021

02.02.2021 "Messerkunde" online mit F.-J. Klönne

09.02.2021 "Schalenwild richtig ansprechen" online

09.03.2021 "Jagdgast oder Jagdrevier“ online

20.03.2021 "Jagd in Tschechien und Biltong" online mit Jens Borrack

09.04.2021 "Neues von der Jagdoptik" online mit Olaf Christiansen

16.06.2021Abend-Spaziergang durch die Feldmark“ (Besuch "unserer" Blühflächen)

14.09.2021„Jagdoptik , die 2te – Grundsätzliches, Nutzung, Pflege und neue Trends“ 

21.10.2021„Jagd in der Öffentlichkeit“ hybrid mit Frank Zabel

 

 

2020

16.01.2020 "Klimawandel, Wald und Jagd" mit Bernd Westphalen, Förster im Nds. Landesforst

11.02.2020 "Von Hirschen und Gämsen" Fotos und Berichte von zwei Jagdreisen

10.03.2020 "Erbrecht für Jäger" mit A. Brandt

11.08.2020 "Gesellschaftsjagd" mit Dr. U. Tucholke

22.09.2020 "Bäume und Lebensräume" mit  Dr. L. Wehrmann

 

2019

08.01.2019 "Der bleifreie Büchsenschuss in der Praxis"

12.02.2019 "Auf Safari in Afrika" mit Jörn Vinnen

14.03.2019 "Frühjahrskur für die Jagdwaffe" mit Jürgen Diezmann

09.05.2019 "Messer richtig schleifen" mit Hans Martin Reinartz

11.06.2019 "Biologie des Rehwilds" mit Dr. Nina Krüger

13.08.2019 "Alles zum Jagdaufseher" mit Sybille Erbuth

12.09.2019 "Nachhaltige Schalenwildbejagung" mit Dr. Otto Fricke, Forstdirektor i.R.

14.11.2019 "Jagdhunde und Hundewesen: Überblick, Merkmale, Eigenschaften und Verwendung von Jagdhunden" mit Maz Rashid und Jörn Vinnen

12.12.2019 Programmplanung 2020

 

2018

09.01.2018 "Das besondere Revier: Stadtjäger in Altona"

13.02.2018 "Mobile Jagdbegleiter - Jagd-Apps" mit Klaus Günther

13.03.2018 "Afrikanische Schweinepest" mit Markus Willen

17.04.2018 "Welcher Jagdhund passt zu mir?" mit Imke Wirth

15.05.2018 "Jagdethik: warum und wie wir jagen" mit Paul Falkowski

12.06.2018 Sommergrillen mit Gästen

14.8.2018 "Pirschzeichen und Nachsuche: Das richtige Verhalten vor und nach dem Schuss" mit Per Ole Wittenburg

11.09.2018 "Schwarzwild von A bis Z" mit Marco Soltau
16.10.2018 "Beizjagd und Greifvögel" mit Thilo Henckell

13.11.2018 "Jungjäger" und "Altjäger" im Dialog

11.12.2018 Jahresplanung 2019 und Adventsabend

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jagdhundetreffen

Wir treffen uns regelmäßig mit unseren Hunden zum gemeinsamen Training.

Interessierte können sich gerne per Mail bei Gitte und Lisa melden.

Druckversion | Sitemap
Bezirks-Jägergruppe Altona-Blankenese im Landes Jagd- und Naturschutzverband Hamburg