Weidgerechtigkeit heißt u.a.das jagdliche Handwerk zu beherrschen. Der sichere und gewissenhafte Umgang mit Schusswaffenin in jeder (Stress-) Situation gehört dazu. Deshalb treffen wir uns regelmäßig zum gemeinsamen Schießtraining. Unsere Schwerpunkte sind dabei das jagdliche Schießen mit Büchse und Flinte sowie der Schuss auf bewegtes Wild (laufender Keiler und Schießkino). Darüber hinaus veranstalten wir immer wieder Sonderveranstaltungen, wie zum Beispiel dem Schuss auf weite Distanz, Kurzwaffentraining, die Teilnahme am jährlichen Landesschießen des Landesjagd- und Naturschutzverband Hamburg.
Insgesamt sind drei Schießwarte dafür verantwortlich, dass wir ein vielfältiges Trainingsprogramm anbieten können. Selbstverständlich werden auf Wunsch Bestätigungen für Schießnachweisbücher erteilt.
Auch Schießnadeln des DJV können bei uns erworben werden.
Unser nächster Schießtermin
Achtung !!! Terminverschiebung !!!
Entgegen der Ankündigung im "JÄGER" und auf dieser Seite müssen wir das Flintenschießen im November verschieben: der Elbtunnel bzw. seine erneute Totalsperrung an genau diesem Wochenende macht es erforderlich!
Also:
am 25.11.23 13 - 15 Uhr
ist der Trap-Stand C in Garlstorf gebucht.
Es besteht die Möglichkeit zum Erwerb der Jahresschießnadel Finte - und natürlich des Schießnachweises Flinte für Niederwildjagden!
10.11.23
Kurzwaffen-Seminar Basis
(ausgebucht! Warteliste!)
Das Jahresabschlußschießen wird zum Ende des Jagdjahres im Februar durchgeführt.
Zur besseren Planung erbitten die Schießwarte
UNBEDINGT
rechtzeitige Voranmeldung!
über die nachstehende
E-Mail-Adresse:
<<schiesswart.team@jaegergruppe-altona-blankenese.de>>
Anregungen & Wünsche für künftige Übungsschießen sind dem Schießwartteam sehr willkommen!